Deutsch  |  English
Kontakt | Impressum

Wald

Dem Wald kommt als Ökosystem eine große Bedeutung zu: Er bietet Tausenden von Tier- und Hunderten von Pflanzenarten einen Lebensraum, er ist zweitwichtigster Sauerstoffproduzent, er sichert das Trinkwasser und bietet Schutz vor Bodenerosion.

Den Wald in seiner Bedeutung, seiner Vielseitigkeit aber auch in seiner Schutzbedürftigkeit kennenlernen und erforschen, können alle Besucher*innen unseres Bundeszeltplatz Großzerlang. Auf unserem Bundeszeltplatz ist der Wald in all seinen unterschiedlichen Ausprägungen der flächenmäßig größte Lebensraum. Ob nun der Vorwald entlang des Eingangs zum Zeltplatz, der Erlenbruchwald um die Tongruben oder der Rotbuchenwald am Ufer zum Kleinen Pältizsee, alle sind wichtige Lebensräume. Sie sind aber auch Areale, um sich selbst zu erfahren und die Natur kennenzulernen.

Der VCP hat sich zum Ziel gesetzt, beides auf dem Bundeszeltplatz zu ermöglichen: Tieren einen Lebensraum bieten, den man aber auch für Naturerfahrungen nutzen kann. Wir verleihen vor Ort das „Modul Wald“ bestehend aus einer Arbeitshilfe und einer prall gefüllten Materialkiste. Die Arbeitshilfe beschreibt zahlreiche Aktionen und Methoden um den Pflanzen- und Tierreichtum im Wald zu begegnen und ökologische Zusammenhänge ganzheitlich erfahrbar zu machen. In der Kiste sind, für die  beschriebenen Aktionen, alle notwendigen Materialien enthalten.
(Text: Esther Koch, Kassel)