Deutsch  |  English
Kontakt | Impressum

Bestäubergarten

Bestäubung ist ein hoch entwickelter und fein ausdifferenzierter Prozess im ökologischen System. Bestäubung ist von elementarer Bedeutung für das Leben auf der Erde – sowohl für den Erhalt der Artenvielfalt als auch für Ernährung von Mensch und Tier.

Auf unserem Bundeszeltplatz in Großzerlang haben wir einen Bestäubergarten angelegt. Wir möchten unsere Gäste über das wichtige Prinzip der Bestäubung informieren und sie mit der Artenvielfalt bekannt machen. Was ist Bestäubung? Wie funktioniert sie? Welchen Nutzen hat sie für den Menschen? Welche heimische Arten von Bestäubern gibt es? Welche Pflanzen sind für sie wichtig?

Diese und andere Fragen können unsere Besucher*innen selbst nachgehen. Wir verleihen vor Ort eine gut gefüllte Materialkiste, die dazu einlädt das Themenfeld selber zu erforschen. Experimente und Aktionsvorschlage werden im beiliegenden Begleitheft beschrieben. Das Heft gibt außerdem Hintergrundinformationen zum Thema Bestäubung, aber auch zu Tieren und Pflanzen im  Bestäubergarten.

Weitere Forschungsmöglichkeiten bieten auch zwei Stationen auf der Streuobstwiese, dem Zentrum des Bestäubergartens. Der Fokus richtet sich dort auf die Biene, die aufgrund ihrer vielfältigen Lebensweise eine besondere Stellung im System hat. Zentrales Element ist das Bienenhotel. Am gegenüberliegenden Hang können Bienen in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden. An der anderen Station wachsen Pflanzen, die von verschiedenen Bestäubergruppen besucht werden.

Im Bestäubergarten informieren Tafeln an den einzelnen Stationen.
(Text: Esther Koch, Kassel)